Café Crème

Der Café Crème, auch als Caffè Crema oder Schümli bekannt, kommt aus der Schweiz und entspricht einer großen Tasse Kaffee nach der Espressomethode.

Als Pendant zum deutschen Filterkaffee wird der Café Crème allerdings nicht gebrüht, sondern unter hohem Druck zubereitet. Der Café Crème trägt seinen Namen, da oft flüssiger Rahm (französisch: crème) in den Kaffee gemischt wird. 

Bei der Zubereitung ist es wichtig, dass das heiße Wasser unter hohem Druck durch das Kaffeemehl gepresst wird. So erhält man auch die charakteristische Crema, wie beim Espresso. Der Unterschied zum Espresso ist jedoch, dass bei der gleichen Menge an Kaffeemehl viermal so viel Wasser durch das Kaffeemehl fließt. Hierfür eignet sich auch ein etwas gröberer Mahlgrad